- Gift
- GiftIm\1.Zorn,Wut.GrollvergiftetdieausgeglicheneGemütslage.1700ff.\2.Giftaufjnhaben=aufjnwütendsein.18.Jh.\3.einenGiftkriegen=zornigwerden.18.Jh.————————GiftIIn\1.jungesMädchen(halbscherzhaftesScheltwort).Giftistbetörend,auchlebenzerstörend.Seitdem19.Jh.\2.Branntwein.Seitdem19.Jh.\3.GiftundGalle!:AusdruckdesUnmuts;Verwünschung.FormelhaftseitLuthersBibelübersetzung.SowohlGift(=Scharfes)alsauchGalle(=Bitteres)geltenalsKennzeichendeswütendenMenschen.\4.blondesGift=betörendeBlondine.1920ff.\5.weißesGift=Rauschgift.ImHandelalsweißesPulver.1920ff.\6.scharfwieGift=a)überausscharf(aufSchneidwerkzeugebezogen).Dasscharf(schnell)wirkendeGiftgelangthierzumAusdruckerhöhterWirksamkeit.1850ff.–b)überausliebesgierig.
⇨scharf.1900ff.–c)energisch;durchgreifend;sehrstreng;unerbittlich.1920ff. \7.jnmitGiftbespritzen=jnverleumden.Als»Gift«geltenauchBosheit,Haß,Feindseligkeitusw.Vgl⇨GiftII11.1930ff. \7a.esklebtwieGift=eshaftetunlösbaran.Vgl⇨ ————GiftII6.1920ff.\8.daraufkannstduGiftnehmen=daraufkannstdudichfestverlassen;dasistunbedingtwahr;daswirdganzsichereintreffeno.ä.MachtsichdieärztlicheVersicherungzunutze,daßdiegifthaltigeArzneinichtschade,oderfußtaufMarkus16,18.1800ff.\9.dasMesserschneidetwieGift=dasMesseristäußerstscharf.⇨GiftII6a.1850ff. \10.dasistGiftfürihn=dasistschädlichfürihn,taugtnichtfürihn,verdirbtihn.Seitdem19.Jh.\11.Giftspritzen=Verleumdungenverbreiten;jnmitschwerwiegenden(beleidigenden)Wortenangreifen.HergenommenvondenGiftschlangen.1930ff.\12.GiftundGallespucken(speien;GiftundGallesein)=überauserzürntsein;seinenZornheftigäußern.⇨GiftII3.1500ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.